Die vollständige Stellenausschreibung kann auf dem Jobportal der Universität Stuttgart eingesehen werden: Wissenschaftliche Mitarbeiter/in/ Doktorand/in im Themenbereich „Sozio-technische Transformationsprozesse in Städten“
Die vollständige Stellenausschreibung kann auf dem Jobportal der Universität Stuttgart eingesehen werden: Post-Doc-Stelle im Themenbereich „Nachhaltige Zukünfte sozio-technischer Infrastruktursysteme“
The WZB Berlin Social Science Center’s research area International Politics and Law, Junior Research Group Global Humanitarian Medicine (Head: Dr. Tine Hanrieder), is looking for two research fellows to work initially 25,35 hours a week (65% of full employment) for three years, starting preferably on 1st June 2017, with the opportunity to pursue a doctoral
Epigenetics links the environment and the genome in novel ways. It helps us trace how environmental exposures and life experiences affect gene expression and influence disease risks – possibly across generations. How does this new “biosocial” understanding of the body change individual and collective responsibilities for health and illness? Organized by the Professorship for Science
Type of positions: 3-year (TV-L E13 65 %) Deadline for applications: January 8, 2017 Start: April 1, 2017 The new DFG-funded Research Training Group “Evolutionary Processes in Adaptation and Disease” (EvoPAD, GRK 2220) unites biological, medical, and philosophical research at the University of Münster, Germany. The core idea is to use the theory of evolution
Am Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung (ZIG) der Universität Augsburg ist zum 01.02.2017 eine Stelle für eine/einen Forschungsreferentin / Forschungsreferenten mit dem Schwerpunkt Prävention im Gesundheitsbereich und eine Stelle für eine/einen Forschungsreferentin / Forschungsreferenten mit dem Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion im Gesundheitsbereich im Umfang von jeweils 60 % der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis
Das Jahr 2000 diente den westlichen Gesellschaften mehrere Jahrzehnte lang als futuristischer Bezugspunkt, als imaginierte Zwischenstation einer „soziotechnischen ToDo-Liste“ und mitunter als Synonym für die Zukunft selbst. Gerade in den 1960er Jahren behandelte nicht nur die Science Fiction, sondern auch eine Vielzahl von Print- und TV-Veröffentlichungen im Non-Fiction-Bereich die sozialen, kulturellen, medizinischen und räumlichen Veränderungen,
The application for the Master’s program in STS at the Munich Center for Technology in Society is possible from January 1 until May 31, 2017. The Munich Center for Technology in Society (MCTS) of the TU Munich launched its new Master’s program in Science and Technology Studies this year. It is an English language program.
An der Maria-Goeppert-Mayer-Professur für Gender, Technik und Mobilität am Institut für Flugführung der TU Braunschweig ist zum 1.2.2017 eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in nach EG 13 TV-L (65 %) in dem vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Projekt „Materialität von Geschlecht und pädagogischer Autorität – Interferenzen von Körpern und Dingen in Bildungsinstitutionen“ zu
The Transdisciplinarity Lab of the Department of Environmental Systems Science (USYS TdLab) at ETH Zürich has an open PhD position for a research project on socio-political aspects of deep geothermal energy. (The position requires good command of French.) More details and an application form can be found under: https://apply.refline.ch/845721/5045/pub/1/index.html