Referent*in Qualitätsmanagement in Lehre und Studium (m/w/d) mit 80 v. H. der regelm. Arbeitszeit (Erhöhung auf Vollzeit ggf. möglich) – E13 TV-L HU
Aufgabengebiet
- Fachlich‐inhaltliche Konzeption und Umsetzung von Instrumenten und Verfahren des Qualitätsmanagements, insbesondere Aufbau eines integrierten hochschulweiten Befragungsmanagements im Rahmen der Qualitätsentwicklung von Lehre und Studium
 - Fachlich‐inhaltliche und methodische Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden Konzepts regelmäßiger und anlassbezogener Befragungen in Lehre und Studium, insbesondere lehrveranstaltungsübergreifende Studierendenbefragungen, Lehrendenbefragungen sowie (anlassbezogene) themenspezifische oder hochschulpolitische Sonderbefragungen
 - Strategische Koordination und Abstimmung von zentralen und dezentralen Befragungen für den Bereich Lehre und Studium
 - Entwicklung und Implementierung adressatenspezifischer Berichtsformate für die verschiedenen universitären Stakeholder (Fakultäten, Institute, Präsidium, akademische Gremien u. a.) zur Ableitung qualitätsförderlicher Maßnahmen
 - Integration von Evaluationsergebnissen in Follow‐Up‐Verfahren zur Förderung von Studienerfolg und Studierbarkeit; Evaluation der Wirksamkeit von Maßnahmen
 - Präsentation, Kommunikation und Diskussion von Evaluationsergebnissen
 - Mitarbeit in universitären und interuniversitären Arbeitsgruppen zu Fragen der Qualitätssicherung und Evaluation
 
Anforderungen
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium
 - Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Auswertung von Umfragen
 - Kenntnisse in der Anlage von Evaluationsinstrumenten sowie der Erhebung und Auswertung von Daten sowie im Umgang mit Auswertungssoftware/ statistischer Programmierung (z. B. SPSS, R, Python)
 - Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der empirischen Sozialforschung
 - Sicherstellung der Repräsentativität von Umfragen und Kenntnisse im Umgang mit fehlenden Werten
 - Kenntnisse in der Fragebogengestaltung
 - Erfahrungen im Hochschul‐ und Wissenschaftsmanagement, insbesondere im hochschulischen Qualitätsmanagement oder speziell im Befragungsmanagement von Vorteil
 - Fachlich‐inhaltliche Zugänge zu Themen von Qualität der Lehre, Studierbarkeit und Studienerfolg von Vorteil
 - Kenntnisse der Hochschulpolitik in Bund und Ländern sowie der hochschulpolitischen Diskussionen international
 - Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erfassen, sie für unterschiedliche Adressatenkreise aufzubereiten und daraus folgende Handlungsvorschläge zu unterbreiten
 - Erfahrung bei der Erstellung und Redaktion von Berichten
 - Hervorragende Kommunikations‐ und Teamfähigkeit
 - Diskussions‐, Verhandlungs‐ und Organisationsgeschick
 - Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
 
Bewerbung bis 04.11.22
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Leiterin der Stabsstelle Qualitätsmanagement, Sandra von Sydow, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an qm@hu-berlin.de.
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden.