Kategorie: Call for …

Veranstaltung: Barcamp der DGS-Arbeitsgruppe Soziologische (digitale) Lehre “Was ist soziologische Lehre in Zeiten künstlicher Intelligenz?”, 28.04.23, Frankfurt a. M.

Barcamp der DGS‐Arbeitsgruppe Soziologische (digitale) Lehre Was ist soziologische Lehre in Zeiten künstlicher Intelligenz? ChatGPT ist gerade in aller Munde. Vor allem in Bezug auf die Auswirkung dieser nun zur Marktreife weiterentwickelten Technologie für den …

Call for Papers: Ad-hoc-Gruppe “Klimakrise, Kritik und der Geist des Kapitalismus”, Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, 03-05.07.2023, Wien, Deadline: 01.04.2023

– Call for Abstracts –Klimakrise, Kritik und der Geist des KapitalismusAd-hoc-Gruppe am Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS),Wirtschaftsuniversität Wien, 3. bis 5. Juli 2023Organisation: Gregor Kungl, Eltje Gajewski Im Angesicht der ökologischen Herausforderungen der …

Call for Papers: “Behind the Scenes of Automation: Ghostly Care-Work, Maintenance, and Interference, 28.04.2023, Hamburg/Online, Deadline: 23.02.2023

CHI 2023 Workshop „Behind the Scenes of Automation: Ghostly Care-Work, Maintenance, and Interference” One-day hybrid workshop, April 28, 2023 Submission deadline: February 23, 2023 Industry and media have long represented automation as a harbinger of development …

Call for Papers: “Digitalization, Health and Aging”, Bioethics Special Issue, Deadline: 01.09.2023

Call for PapersDigitalization, Health, and AgingBioethics Special IssueOnline & Print Publication 2024Guest Editors: Prof. Dr. Hans–Jörg Ehni; Dr. Regina Müller, MA; Elisabeth Langmann, MACLOSING DATE FOR SUBMISSIONS: 1st September, 2023 Digital technologies have evolved enormously …

Call for Papers: “Technologien, Affekte und Macht: Emotionale Geographien der Technik”, DKG, 19.-23.09.2023, Frankfurt a. M., Deadline: 13.03.2023

Call for Papers: Technologien, Affekte und Macht: Emotionale Geographien der Technik Deutscher Kongress für Geographie (DKG) 2023, 19. bis 23. September 2023 in Frankfurt am Main Linda Ruppert (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Zentrum Emanzipatorische Technikforschung) Alev Coban …

Call for Papers: International Workshop “Re-valuing European Research Infrastructures -Knowlegde, Innovation, and the Public Good”, 25-26 May, University of Vienna, Deadline: 20.03.2023

Call for Abstracts, International Workshop “Re-valuing European Research Infrastructures–Knowledge, Innovation, and the Public Good” University of Vienna, May 25-26, 2023. Re-valuing European Research Infrastructures – Knowledge, Innovation, and the Public Good International Workshop, Sky Lounge, University …

Call for Papers: Session “Chemische Geographien zwischen ‘neuem’ und ‘altem’ Materialismus”, Deadline 13.03.2023

Call for Papers:  Chemische Geographien zwischen ‚neuem’ und ‚altem’ Materialismus? Deutscher Kongress für Geographie (DGK) 2023, 19. bis 23. September 2023 in Frankfurt am Main Friederike Gesing (Graz), Johanna Kramm (ISOE Frankfurt) Chemische Geographien betrachten …

Call for Contributions: “Wissenstransfer in der Krise? Soziologische Perspektiven auf Herausforderungen und Gelingensbedingungen von Wissenschaftskommunikation zu Nachhaltigkeitsproblemen”, 01.-02.06.2023, Universität Hamburg, Deadline 09.03.2023

Call for Contributions – Deadline: 09.03. 2023 “Wissenstransfer in der Krise? Soziologische Perspektiven auf Herausforderungen und Gelingensbedingungen von Wissenschaftskommunikation zu Nachhaltigkeitsproblemen” Tagung des DGS-Arbeitskreises „Soziologie der Nachhaltigkeit“ 1. und 2. Juni 2023, Universität Hamburg Wissenstransfer, …

Veranstaltung/Call for Contributions: “Vielfalt und Chancengereichtigkeit in Studium und Wissenschaft: bekannte Fragen – bessere Antworten – bewährte Praxisansätze”, 05.-06.09.2023, Berlin, Deadline Proposals 17.03.2023

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet in seinem Förderschwerpunkt „Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo)“ eine interdisziplinäre Tagung: „Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft: bekannte Fragen – bessere Antworten – bewährte Praxisansätze“. 5. bis …

Call for Participation: „Mit Neuen Materialismen qualitativ forschen?“ Theorie-Methoden-Workshop mit Cornelia Schadler und Josef Barla, 02./03.03.2023, TU Dresden, verlängerte Deadline 31.01.2023

„Mit Neuen Materialismen qualitativ forschen?“ Theorie-Methoden-Workshop mit Cornelia Schadler und Josef Barla In diesem Theorie-Methoden-Workshop möchten wir der Frage nachgehen, wie neomaterialistische Theorien und qualitative Methoden in der Forschungspraxis zusammengeführt werden können. Dabei folgt der …