Veranstaltung: Barcamp der DGS-Arbeitsgruppe Soziologische (digitale) Lehre “Was ist soziologische Lehre in Zeiten künstlicher Intelligenz?”, 28.04.23, Frankfurt a. M.

Barcamp der DGS‐Arbeitsgruppe Soziologische (digitale) Lehre
Was ist soziologische Lehre in Zeiten künstlicher Intelligenz?

ChatGPT ist gerade in aller Munde. Vor allem in Bezug auf die Auswirkung dieser nun zur Marktreife weiterentwickelten Technologie für den populären Gebrauch. Im Feld der Bildung melden sich Stimmen zu Auswirkungen, Chancen und Risiken dieser künstlicher Intelligenz‐Anwendung für sozio‐materielle Praktiken des Bildungsalltags. Um kurz zu zeigen, was sich dahinter verbirgt, hier ein Chatverlauf mit ChatGPT. Was antwortet der Chatbot auf unsere Frage?

S(d)L: Was ist soziologische Lehre, in Zeiten künstlicher Intelligenz?
ChatGPT: „Soziologische Lehre ist die wissenschaftliche Untersuchung von Gesellschaften und sozialen Beziehungen. In Zeiten künstlicher Intelligenz (KI) ist soziologische Lehre wichtig, um die Auswirkungen von KI auf die Menschen und die Gesellschaft zu verstehen und zu gestalten. KI ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren.Was interessiert Sie an soziologischer Lehre und KI?“
S(d)L: Wie kann KI die soziologische Lehre beeinflussen?
ChatGPT: „KI kann die soziologische Lehre beeinflussen, indem sie neue Möglichkeiten für Forschung, Reflexion und Wissensvermittlung bietet. KI kann auch neue Herausforderungen für die soziologische Lehre mit sich bringen, wie z. B. ethische Fragen, Qualitätsstandards und Kompetenzanforderungen. Die soziologische Lehre muss sich an die Veränderungen durch KI anpassen und gleichzeitig kritisch und reflektiert bleiben. Warum interessieren Sie sich für die Auswirkungen von KI auf die soziologische Lehre?“

Im Stile eines Barcamps rufen wir nicht zu einem klassischen Call for Papers auf, sondern möchten, dass die Teilnehmenden selbst die Themen und den Ablauf unserer Tagung bestimmen. Erste Ideen möglicher Diskussionen sind: neue Prüfungsformate; mögliche Auswirkungen auf Formen soziologischer/sozial‐ und geisteswissenschaftlicher Lehre wie Literaturrezeption, das Schreiben von Texten, Bewertungspraktiken; Auswirkungen sozialer Ungleichheiten auf Anwendung/Kompetenzen digitaler Tools usw.

Datum: Freitag, 28.04.2023, von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: DIPF | Leibniz‐Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, die Teilnehmendenzahl ist auf 60 Personen begrenzt.
Anmeldung: formlos via E‐Mail bis 17.03.2023 an hiebl@dipf.de
Weitere Informationen: https://sociohub‐fid.de/s/soziologische‐digitale‐lehre/

Den vollen Call for Participation finden Sie hier.