Veranstaltung: Dialectics of Counter-Knowledge – workhop / and public discussion on urban mobility, knowledge and participation, 19.04./18.04.2024, Frankfurt

Dialectics of Counter-Knowledge
A Workshop on Popular Science and the Crisis of Participation

with Nils Güttler (University Vienna)

19.04.2024, 10:00 – 12:00 Uhr c.t. – Campus Westend, IG 1.414 – Goethe University Frankfurt

Between the 1960s and 1990s, various forms of “alternative” knowledge entered the political sphere, challenging established relationships between science, expertise and politics. Social movements – most prominently the environmental, feminist, queer, peace and “Third World” movements – called for new forms of knowledge production and circulation that were closer to “the people”. The term widely used was “Gegenwissen”: “counter-knowledge” or “radical science” produced in opposition to the perceived hegemony of the military-industrial complex. By enhancing the authority of lay expertise and advocating for a democratization of knowledge production, social movements reinterpreted one of the fundamental principles of democracy – participation – as an “epistemic virtue”.

However, in the face of conspiracy theories and science denialism, counter knowledge has lost much of its original glamor. What is the state of “alternative knowledge” today and how can a historical perspective help us to change the view on the ruptures within our current knowledge culture – both, in academia and beyond?

The workshop is a cooperation of the Institute for Cultural Anthropology and the History of Science work group at Goethe University Frankfurt in collaboration with the Institute for Historical Sciences at the University of Bremen. It is organised by Martin Herrnstadt, Timotheus Kartmann, Janine Hagemeister and Catharina Dietrich.

A text to prepare the discussion will be provided after registration for the event at datenpolitiken@uni-frankfurt.de 

https://tinygu.de/counter-knowledge-WS24

______________

Wie kommt Wissen in Bewegung?  

Stadtgespräch zu Mobilität und Beteiligung in der Stadt 

18.04.2024 | 17 Uhr | Braubachstraße 7 (Agentur des städtischen Wandels) 

mit Nils Güttler (Wissenschaftsgeschichte, Universität Wien), Stefan Böhm-Ott (Referent des Planungsdezernenten), Beatrix Baltabol (Radentscheid), Sebastian Kotek (Bürgerinitiative Superblock), Isabel Istel (Beratungsstelle Umwelt lernen/ Masterplan Mobilität), Tobias Krauch (Agentur des städtischen Wandels/ Deutsches Architekturmuseum). Moderation: Janine Hagemeister und Catharina Dietrich (beide Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie  – Universität Frankfurt / DFG-Projekt “tracing data politics“)

Wie wollen wir die Innenstadt gestalten? / Wie wollen wir uns durch die Stadt bewegen? Wer kennt sich damit aus, wer redet mit? / Wo liegen Expertisen zur Transformation der Stadt? Woher wissen wir, was gute Wege sind?  

Über diese Fragen werden wir am 18. April um 17 Uhr in der Agentur des städtischen Wandels (Braubachstraße 7) mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft ins Gespräch kommen. Am Beispiel der Frankfurter Verkehrswende fragen wir gemeinsam mit unseren Gästen und dem Publikum, wie städtische Transformationsprozesse geplant und umgesetzt werden und welche Rolle dabei die Erfahrungen, Kenntnisse und das Engagement unterschiedlicher Akteure spielt.  

Mit der Veranstaltung wollen wir ein Gespräch über die Bedeutung von Daten, Wissen und Beteiligung auf verschiedenen Ebenen in der Stadtgestaltung eröffnen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung erforderlich und der Eintritt ist frei.  

Hinweis zur Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsraum ist mit einer niedrigen Schwelle im Erdgeschoss erreichbar. Die Toilette des Veranstaltungsraums ist aktuell noch nicht barrierefrei erreichbar.  

Organisiert von Janine Hagemeister, Catharina Dietrich, Martin Herrnstadt, Timotheus Kartmann  

Eine Zusammenarbeit des Instituts für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie (Universität Frankfurt) mit der Arbeitsgruppe Wissenschaftsgeschichte (Universität Frankfurt) und dem Institut für Geschichtswissenschaften (Universität Bremen) 

https://tinygu.de/Stadtgespraech-18-04-2024